Wie schreibt man ein Protokoll: Der ultimative Leitfaden

Laura Fuchs
Laura Fuchs
November 20, 2024
5 min read
Wie schreibt man ein Protokoll: Der ultimative Leitfaden

Wussten Sie, dass in deutschen Unternehmen durchschnittlich 10 Stunden pro Woche in Meetings verbracht werden? Und bei vielen dieser Meetings fehlt am Ende eine klare Dokumentation der Ergebnisse.

Sie kennen das vielleicht: Das Meeting ist vorbei, aber niemand weiß mehr genau, welche Entscheidungen getroffen wurden oder wer für welche Aufgaben verantwortlich ist. Genau hier zeigt sich, wie wichtig es ist zu wissen, wie man ein Protokoll richtig schreibt.

Ein gut geschriebenes Meeting-Protokoll sichert nicht nur wichtige Informationen, sondern macht auch Vereinbarungen verbindlich und nachvollziehbar. Ob Sie zum ersten Mal ein Protokoll schreiben oder Ihre Fähigkeiten verbessern möchten - dieser Leitfaden zeigt Ihnen Schritt für Schritt, worauf es beim Protokollieren ankommt.

Lassen Sie uns gemeinsam erkunden, wie Sie ein professionelles Protokoll erstellen, das alle wichtigen Informationen klar und strukturiert festhält.

Article Image
Image Source: AI Generated

Die Rolle des Protokollführers

Die Protokollführung ist eine der wichtigsten Aufgaben in jedem Meeting - nach dem Moderator sind Sie als Protokollführer die bedeutendste Person im Raum. Diese Position bringt sowohl Verantwortung als auch die Chance, sich fachlich zu profilieren.

Aufgaben und Verantwortlichkeiten

Als Protokollführer sind Sie der stille Chronist des Geschehens. Ihre Kernaufgaben umfassen:

  • Dokumentation aller wichtigen Gesprächsbeiträge
  • Festhalten von Entscheidungen und Beschlüssen
  • Erfassung von Aufgaben und Verantwortlichkeiten
  • Sicherstellung der Vollständigkeit und Objektivität
  • Termingerechte Nachbereitung und Verteilung des Protokolls

Notwendige Fähigkeiten und Kompetenzen

Um ein professionelles Protokoll zu erstellen, benötigen Sie folgende Kernkompetenzen:

Fähigkeit Bedeutung
Sprachkompetenz Sehr gute Deutschkenntnisse für präzise Formulierungen
Neutralität Unvoreingenommene Dokumentation aller Beiträge
Konzentrationsfähigkeit Simultanes Zuhören und Dokumentieren
Urteilsvermögen Unterscheidung zwischen wichtigen und unwichtigen Informationen

Zusammenarbeit mit Meetingleitung

Eine enge Abstimmung mit der Meetingleitung ist essentiell. Scheuen Sie sich nicht, während des Meetings Verständnisfragen zu stellen oder um Klärung zu bitten. Ihre aktive Rolle als Protokollführer hilft dabei:

  • Den roten Faden der Besprechung zu bewahren
  • Wichtige Entscheidungspunkte hervorzuheben
  • Die Qualität der Sitzung zu verbessern
  • Den Überblick über offene Punkte zu behalten

Bereiten Sie sich bereits vor dem Meeting gut vor: Informieren Sie sich über die Tagesordnung, die teilnehmenden Personen und die zu behandelnden Themen. Diese Vorbereitung ermöglicht es Ihnen, sich während des Meetings voll auf Ihre Kernaufgabe zu konzentrieren.

Digitale Protokollführung

In der digitalen Ära hat sich die Art und Weise, wie Protokolle erstellt werden, grundlegend verändert. Die traditionelle Methode mit Stift und Papier weicht zunehmend modernen digitalen Lösungen, die Ihre Protokollführung effizienter gestalten.

Moderne Tools und Software - Bliro

Die neueste Generation von Protokoll-Software wie Bliro revolutioniert die Meetingdokumentation. Diese innovative Lösung bietet:

Funktion Nutzen
Echtzeit-Transkription Automatische Erfassung aller Gesprächsinhalte
KI-gestützte Zusammenfassung Präzise Extraktion der wichtigsten Punkte
DSGVO-Konformität Sichere Verarbeitung ohne Audioaufnahmen
Integrationen Nahtlose Einbindung in bestehende Systeme

Vor- und Nachteile digitaler Lösungen

Die Digitalisierung der Protokollführung bringt wesentliche Vorteile:

  • Zeitersparnis durch automatisierte Erfassung
  • Sofortige Verfügbarkeit für alle Teilnehmer
  • Einfache Suchfunktion in älteren Protokollen
  • Verbesserte Nachverfolgung von Aufgaben
  • Reduzierte Fehleranfälligkeit

Beachten Sie jedoch auch potenzielle Herausforderungen wie die notwendige technische Infrastruktur und anfängliche Einarbeitungszeit.

Integration in Meetingmanagement

Die Integration digitaler Protokolle in Ihr Meetingmanagement optimiert den gesamten Besprechungsprozess. Work-Management-Tools wie Asana ermöglichen es, Protokolle direkt als Aufgaben zu erfassen und zu verfolgen.

Moderne Meetingsoftware bietet zusätzlich:

  • Automatische Kalendersynchronisation
  • Direkte E-Mail-Benachrichtigungen
  • Archivierungsfunktionen für vergangene Meetings
  • Vorlagenfunktionen für wiederkehrende Besprechungen

Die Wahl des richtigen digitalen Tools hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab. Achten Sie besonders auf DSGVO-Konformität und die Möglichkeit zur Integration in Ihre bestehende Systemlandschaft.

Protokollierung in der Praxis

Das erfolgreiche Protokollieren eines Meetings ist wie das Dirigieren eines Orchesters - es erfordert Timing, Präzision und die richtige Technik. Mit den folgenden praktischen Tipps meistern Sie diese Aufgabe souverän.

Während des Meetings richtig protokollieren

Ein effektives Protokoll entsteht bereits während der Besprechung. Konzentrieren Sie sich auf die wesentlichen Punkte:

  • Notieren Sie Kernaussagen in Stichpunkten
  • Dokumentieren Sie Entscheidungen unmittelbar
  • Erfassen Sie Aufgaben mit klaren Verantwortlichkeiten
  • Fragen Sie nach, wenn etwas unklar ist

Umgang mit schwierigen Situationen

Herausforderungen beim Protokollieren sind normal. Diese Übersicht hilft Ihnen dabei, souverän damit umzugehen:

Situation Lösung
Zu schnelle Diskussion Höflich um Wiederholung bitten
Mehrere Sprecher gleichzeitig Um strukturierte Wortmeldungen bitten
Unklare Beschlüsse Direkt um Präzisierung ersuchen
Technische Probleme Alternative Notizmethode bereithalten

Nachbearbeitung und Verteilung

Nach dem Meeting beginnt die wichtige Phase der Protokoll-Finalisierung. Beachten Sie dabei folgende Schritte:

  1. Überarbeiten Sie Ihre Notizen zeitnah - idealerweise am selben Tag
  2. Formulieren Sie Stichpunkte in klare, verständliche Sätze um
  3. Strukturieren Sie das Protokoll nach der vorgegebenen Gliederung
  4. Lassen Sie das Protokoll von der Meetingleitung prüfen

Verteilen Sie das fertige Protokoll an alle Teilnehmer und relevanten Stakeholder. Setzen Sie dabei eine klare Frist für Rückmeldungen und Korrekturen. Wichtig: Nach Ablauf dieser Frist gelten die dokumentierten Entscheidungen und Aufgaben als verbindlich.

Achten Sie darauf, dass Ihr Protokoll auch für Personen verständlich ist, die nicht am Meeting teilgenommen haben. Vermeiden Sie interne Abkürzungen und dokumentieren Sie Kontext, wo nötig.

Qualitätssicherung und Genehmigung

Die Qualitätssicherung Ihres Protokolls ist der entscheidende letzte Schritt, der über die Professionalität und Rechtsgültigkeit Ihres Dokuments bestimmt. Ein sorgfältig geprüftes und genehmigtes Protokoll schafft Verbindlichkeit und dient als verlässliche Referenz für alle Beteiligten.

Kontrolle und Korrektur des Protokolls

Erstellen Sie das Protokoll zeitnah nach der Veranstaltung, idealerweise am selben Tag. Bei der Qualitätskontrolle sollten Sie besonders auf folgende Aspekte achten:

  • Vollständigkeit aller Tagesordnungspunkte
  • Korrekte Wiedergabe von Beschlüssen
  • Präzise Formulierung von Aufgaben und Verantwortlichkeiten
  • Rechtschreibung und Grammatik
  • Eindeutige Zuordnung von Terminen

Der Genehmigungsprozess

Der formale Genehmigungsprozess folgt einem strukturierten Ablauf:

Phase Aktion Verantwortlich
1. Prüfung Erste Durchsicht des Protokolls Protokollführer
2. Verteilung Versand an alle Teilnehmer Protokollführer
3. Feedback Rückmeldungsfrist (meist 3-5 Tage) Teilnehmer
4. Einarbeitung Korrekturen und Anpassungen Protokollführer
5. Freigabe Finale Genehmigung Meetingleitung

Wichtig: Dokumentieren Sie alle Änderungswünsche und deren Umsetzung. Bei strittigen Punkten ist die Rücksprache mit der Meetingleitung erforderlich.

Archivierung und Dokumentation

Die professionelle Archivierung Ihrer Protokolle ist nicht nur eine Frage der Organisation, sondern oft auch eine rechtliche Notwendigkeit. Beachten Sie dabei:

  1. Speichern Sie das Protokoll in einem strukturierten Ablagesystem
  2. Erstellen Sie regelmäßige Backups der Dokumentation
  3. Gewährleisten Sie die Zugänglichkeit für berechtigte Personen
  4. Halten Sie die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen ein

Für geschäftskritische Protokolle gilt eine Mindestaufbewahrungsfrist von 10 Jahren. Nutzen Sie die in der digitalen Protokollführung erwähnten Tools, um eine systematische Archivierung sicherzustellen.

Die Qualitätssicherung Ihres Protokolls ist keine optionale Aufgabe, sondern ein wesentlicher Bestandteil der professionellen Meetingdokumentation. Ein sorgfältig geprüftes und ordnungsgemäß genehmigtes Protokoll schützt Sie und Ihre Organisation vor späteren Unstimmigkeiten und rechtlichen Problemen.

Schlussfolgerung

Professionelle Protokollführung ist ein wichtiger Baustein für erfolgreiche Meetings und nachhaltige Unternehmensprozesse. Mit den richtigen Werkzeugen und Methoden können Sie jedes Meeting effektiv dokumentieren und wertvolle Ergebnisse sichern.

Die Kombination aus sorgfältiger Vorbereitung, strukturierter Durchführung und gewissenhafter Nachbereitung macht Ihre Protokolle zu verlässlichen Dokumenten. Besonders die digitalen Möglichkeiten erleichtern heute die präzise Erfassung und sichere Archivierung aller wichtigen Informationen.

Denken Sie daran: Ein gutes Protokoll schafft Klarheit, dokumentiert Entscheidungen und macht Vereinbarungen verbindlich. Mit den vorgestellten Techniken und Tipps werden Sie schnell zum Experten für professionelle Protokollführung. Nutzen Sie diese Fähigkeiten, um Meetings effektiver zu gestalten und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.

Support

Frequently Asked Questions

Wie kann ich ein Protokoll korrekt verfassen?

keyboard_arrow_down

Um ein Protokoll richtig zu schreiben, sollten Sie folgende Tipps beachten: Verwenden Sie das Präsens, halten Sie sich kurz und notieren Sie nur das Wesentliche. Stellen Sie bei Unklarheiten Fragen, nutzen Sie Abkürzungen und lassen Sie ausreichend Platz auf der Seite. Es ist wichtig, objektiv und sachlich zu bleiben. Zudem sollten Sie nach dem Meeting umgehend ein kurzes Feedback einholen und die Nachbereitung nicht aufschieben.

Was sollte in einem Protokoll vermieden werden?

keyboard_arrow_down

In einem Protokoll sollten Sie darauf achten, nicht zu ausschweifend zu sein. Notieren Sie lediglich die wichtigen Punkte und bleiben Sie dabei objektiv und sachlich. Emotionale Äußerungen haben in einem Protokoll keinen Platz. Es ist auch hilfreich, nach dem Protokollieren kurz das Feedback der Teilnehmenden einzuholen.

Wie ist ein Protokoll strukturiert?

keyboard_arrow_down

Ein Protokoll besteht typischerweise aus drei Hauptteilen: dem Protokollkopf, dem inhaltlichen Hauptteil und dem Abschnitt mit Unterschrift sowie Anhängen.

Was ist beim Protokollieren besonders wichtig?

keyboard_arrow_down

Beim Schreiben eines Protokolls ist es entscheidend, die besprochenen Aufgaben, deren Verteilung und die erzielten Ergebnisse festzuhalten. Dies ist auch für Mitarbeiter, die nicht am Meeting teilnehmen konnten, von Bedeutung, damit auch sie auf dem aktuellen Stand bleiben.

keyboard_arrow_down

keyboard_arrow_down

Bliro

No Bots. No Recordings. Just really good notes.

Transcribe and summarise any online and offline meeting

No meeting bots - Built on compliance, discretion, and privacy

Create your own note templates

Integrated with your internal tools

Free to start